top of page

Hintergrund und Thematik
Begriffe wie Digitalisierung oder digitale Transformation sind derzeit in aller Munde. Auch in modernen und zukunftsorientierten Wissenschaftseinrichtungen trägt die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen dazu bei, die Qualität und Reputation der Institutionen zu verbessern, die Zufriedenheit der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden zu steigern, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Digitalisierung ist somit ein wichtiger Bestandteil der strategischen Weiterentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung einer Organisation.
In diesem interaktiven Online-Event werden wir uns anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele gemeinsam mit den Erfolgsfaktoren und Strategien für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen in Wissenschaftseinrichtungen auseinandersetzen.
Das Webinar bietet darüber hinaus die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen und zu vernetzen.
Zielsetzung
Die Zielsetzung dieses Webinars ist es, den Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis der Erfolgsfaktoren und Strategien für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen in Wissenschaftseinrichtungen zu vermitteln. Dabei sollen die folgenden Punkte im Fokus stehen:
Teil 1:
Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für einen digitalen Wandel
Digitalisierungsstrategie
IT-Governance
Bereitstellung von Ressourcen
Geeignete technische IT-Infrastruktur
Personalmanagement & Digitale Kompetenzen
Prozessmanagement & Workflows
Teil 2:
Qualitätssicherung für digitale Prozesse
SWOT-Analyse zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
Digitale Signatur
Aus der Praxis einer Hochschule
Diskussion, Fragen und Take-Home-Message
Zielgruppe
Die Zielgruppe dieses Webinars umfasst Fach- und Führungskräfte aus Wissenschaftseinrichtungen, die an der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen beteiligt sind oder Interesse daran haben.
Veranstaltungsformat
Die Veranstaltung kann sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden.
bottom of page